Zum Hauptinhalt springen

Tag des offenen Denkmals – ehemaliges Amtsgericht

„KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz“ – so lautet das diesjährige Motto zum bundesweiten Tag des offenen Denkmals. Dabei geht es eigentlich um Spuren, die an Baudenkmälern hinterlassen worden sind, und was bei deren Untersuchungen alles zum Vorschein kommen kann. Wir interpretieren das Thema direkter und öffnen vor der anstehenden Renovierung für alle Interessierten das ehemalige Amtsgericht, in dem bis vor 50 Jahren noch echte Fälle gerichtlich verhandelt worden sind.
Wir laden Sie am 11. September zwischen 14 und 17 Uhr ein in das 1. Obergeschoss des ehemaligen Amtsgerichts, Schwarzenberger Straße 26. Zusätzlich zu den Räumlichkeiten zeigt Hans Meyer eine Vielzahl sehr interessanter Bilder von den alten Zeiten Scheinfelds aus seinem umfangreichen Archiv. Herzlich willkommen zum Rundgang in diesem alten Gemäuer und beim Forschen nach alten Ansichten und Gesichtern Scheinfelds.

Jahreshauptversammlung 2021/2022

Unsere Jahreshauptversammlung 2021/2022 hat am Mittwoch, den 27. April 2022 um 19.30 Uhr im Bürgersaal im Alten Rathaus, Hauptstraße 1, Scheinfeld, stattgefunden.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
  2. Jahresbericht des Vorsitzenden und der Abteilungsleiter
  3. Kassenbericht des Schatzmeisters mit Bericht der Kassenprüfer
  4. Aussprache zu den Berichten
  5. Wahl der neuen Vorstandschaft des Heimat- und Kulturvereins Scheinfeld
  6. Heimat- und Kulturverein Scheinfeld mit neuem Internetauftritt
  7. Herkunft und Bedeutung der Scheinfelder Straßennamen
  8. Ehrungen
  9. Wünsche und Anfragen

Zur neuen 1. Vorsitzenden ist Tanja Jordan gewählt worden. Vielen Dank allen Mitgliedern, die sich für unsere Hauptversammlung Zeit genommen haben. Auf Wunsch wird das Protokoll der Jahreshauptversammlung den Mitgliedern zur Verfügung gestellt.

Adventsfeier

Wir feiern Advent: Am Freitag, 16. Dezember 2022 ab 19.30 Uhr im Bürgersaal Scheinfeld.
Es gibt Kerzenlicht, Tee und Plätzchen sowie fröhliche und besinnliche Beiträge mit Karlheinz May und Hans Meyer, dazu Geigenmusik mit Rainer Huth. Der Eintritt ist frei! Eingeladen sind alle, denen die dauernden schlechten Nachrichten auf Geist und Gemüt gehen.

ABGESAGT – Scheinfelder Bildergalerie

Wir zeigen alte Bilder aus Scheinfeld – Sie dürfen kommentieren.
Eintritt frei. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Auf Grund der aktuellen Lage muss die Veranstaltung leider kurzfristig ausfallen.

ABGESAGT – 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland

Unter der deutschlandweiten Aktion „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ wollen auch wir an das gute Miteinander in Scheinfeld und die Verfolgungen erinnern.
In den Aufzeichnungen der Stadt Scheinfeld finden sich 1525 erstmals Hinweise auf jüdische Einwohner. In den Protokollen der israelitischen Cultusgemeinde ab 1842 zeigt sich ein lebhaftes Gemeindeleben. Wir laden zu einem (Corona-konformen) Spaziergang entlang ehemaliger jüdischer Anwesen in Scheinfeld ein. Dadurch wird spürbar, wie präsent Menschen jüdischen Glaubens in unserer Stadt waren und was uns verloren gegangen ist. Treffpunkt zum Spaziergang ist am Sonntag, 21. November 2021 um 14.00 Uhr vor dem Rathaus am Marktplatz. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Leider muss diese Veranstaltung auf Grund der aktuellen Lage abgesagt werden. Sie soll zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden.

Kinderprogramm zur Kirchweih

Die Abteilung Kinderbaustelle organisiert auch 2022 wieder die traditionellen Spiele „Schubkarrenrennen“ und „Gockeltanz“, die seit Jahrzehnten zu unserem Kirchweihfest gehören. Alle kleinen und großen Kinder sind herzlich eingeladen daran teilzunehmen!
Das Kinderprogramm beginnt am Montag, 5. September 2022 um 14:00 Uhr direkt am Festplatz.

Bauernkrieg um Scheinfeld

Mittendrin waren unsere fränkischen Bauern im Streit mit der Obrigkeit in dem blutigen Aufstand um Freiheit, Macht und Rechtsordnung. Nur vier Wochen dauerte dieser Krieg, aber die Folgen waren schlimm. Was dabei bei uns im Jahre 1525 geschah, wird in diesem Vortrag lebendig.

Der Vortrag von Rudolf Ilg beginnt am Mittwoch, 26. April 2023 um 19:30 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten. Wir freuen uns auf Ihr Kommen in den Bürgersaal (Altes Rathaus)!

Foto: Tanja Jordan

Liedermacher Wolfgang Mai

Endlich wieder Musik!
Unsere Abteilung „Musik und mehr“ holt den Mundart-Liedermacher Wolfgang Mai aus Erlangen nach Scheinfeld. Er präsentiert sein aktuelles Programm „Underm Reengbohng“ inklusive neuer Songs seiner aktuellen CD „Auszeid“ am 9. Juli 2021 ab 19.30 Uhr im Bürgersaal des Alten Rathauses, Hauptstraße 1, Scheinfeld. In den Liedern in fränkischer Mundart findet man alles, was das Leben ausmacht: Glück und Freude, Widersprüche und Scheitern – alles mit einer Portion Augenzwinkern.
Eintrittskarten zum Preis von 8 Euro sind im Vorverkauf (Schreibwarengeschäft Meyer) oder an der Abendkasse erhältlich.

Weitere Informationen zum Liedermacher Wolfgang Mai finden Sie unter http://www.wolfgangmai.de/index.html

Kulturpreisvergabe Scheinfelder Lindwurm

Zum 23. Mal wurde der Kulturpreis „Scheinfelder Lindwurm“ an verdiente Persönlichkeiten und besonders engagierte Vereine und Institutionen verliehen. Der Preis wurde feierlich übergeben am Freitag, den 8. Oktober 2021 um 18.00 Uhr im Bürgersaal im Alten Rathaus, Hauptstraße 1, Scheinfeld. Zum Preisträger 2020 hat der Vorstand des Heimat- und Kulturvereins die Passionsspielgemeinschaft Scheinfeld bestimmt.

Auf Grund des beschränkten Platzangebotes und der geltenden Maßnahmen konnten wir leider nur geladene Gäste begrüßen. Wir danken für Ihr Interesse!

Jahreshauptversammlung 2020

Am Mittwoch, den 15. September 2021, haben wir uns um 19.30 Uhr im Bürgersaal im Alten Rathaus, Hauptstraße 1, Scheinfeld zur Jahreshauptversammlung 2020 getroffen.

Tagesordnung:
1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Jahresbericht des Vorsitzenden und der Abteilungsleiter
3. Kassenbericht des Schatzmeisters mit Bericht der Kassenprüfer
4. Aussprache zu den Berichten
5. Heimat- und Kulturverein Scheinfeld mit neuem Internetauftritt
6. Herkunft und Bedeutung der Scheinfelder Straßennamen
7. Ehrungen
8. Wünsche und Anfragen

Vielen Dank allen Mitgliedern, die sich für unsere Hauptversammlung Zeit genommen haben. Auf Wunsch wird das Protokoll der Jahreshauptversammlung den Mitgliedern zur Verfügung gestellt.