Zum Hauptinhalt springen

Scheinfelder Wurzeln – Ausflug auf den Spuren eines geheimnisvollen Klosters

Anschließend an den Vortrag zum Kloster Megingaudshausen im März laden Thomas Kreitschmann, Hans Stubenrauch und Hans Meyer am Samstag, 8. Juni 2024 zu einem Ausflug auf den Spuren des geheimnsvollen Klosters ein. Treffpunkt ist um 9.00 Uhr auf dem Parkplatz am Südring, Rückkehr gegen 18.00 Uhr.

Es geht mit dem Bus nach Oberlaimbach, dem wahrscheinlichen Gründungsort des Klosters Megingaudshausen (816), nach Großbirkach zu einer Nachfolgekirche einer Taufkirche aus derselben Zeit (815) und nach Münsterschwarzach, der Nachfolgeabtei von Megingaudshausen. Dort gibt es eine Klosterführung. Begleitet wird die Fahrt von Pater Dr. Franziskus Büll aus Münsterschwarzach und Hans Stubenrauch. Der Unkostenbeitrag für die Fahrt beträgt 20 €. Anmeldungen sind bei Hans Stubenrauch möglich (09162 9889366), Sie können uns aber auch gerne eine E-Mail schreiben: info@heimat-und-kultur.de

Kulturpreisvergabe Scheinfelder Lindwurm

Zum 25. Mal wird der Kulturpreis „Scheinfelder Lindwurm“ an verdiente Persönlichkeiten und besonders engagierte Vereine und Institutionen verliehen. Die nächste Preisverleihung wird am Freitag, den 23. Februar 2024 um 19.30 Uhr im Bürgersaal im Alten Rathaus, Hauptstraße 1, Scheinfeld stattfinden. Seien Sie gespannt, wen der Vorstand des Heimat- und Kulturvereins zum Preisträger 2024 bestimmt hat.

1945 – Die Amerikaner in Scheinfeld

Am Aschermittwoch, 14. Februar 2024 um 18.00 Uhr veranstalten wir ein Herings-Essen im Saal des Gasthofs „Zum Storchen“, begleitet von einem Vortrag (um ca. 19.30 Uhr) von Rudolf Ilg zum Jahr 1945, als die Amerikaner nach Scheinfeld kamen. Rudolf Ilg hat dazu ausführlich im städtischen Archiv recherchiert, sowohl über die letzten Kriegstage als auch über die Zeit nach dem Zusammenbruch 1945. Der Eintritt ist frei.

Eine Zusammenfassung des Vortrags können Sie hier herunterladen: Amerikaner in Scheinfeld (PDF, 336 KB)

Advent, Advent

Wir laden ein zu einer fröhlich-feierliche Stunde im neu eingerichteten Storchensaal am Mittwoch, 20. Dezember um 19.30 Uhr: Humoristische, aber auch nachdenkliche Geschichten und Gedichte in Hochdeutsch und fränkischer Mundart. Hans Meyer liest, Rainer Huth spielt auf der Geige die passende Musik dazu. Herzliche Einladung ergeht an alle, die einen stimmungsvollen Abend anstelle von dauernden schlechten Nachrichten erleben möchten. Darauf freuen sich: Hans mit Huth, der Heimat- und Kulturverein und die Wirtsleute vom Gasthof „Zum Storchen“. Der Eintritt ist frei.

Scheinfelder Wurzeln – Weihnachten

Wie kam eigentlich Weihnachten in unsere fränkische Kultur? Wie kam das Christkind nach Scheinfeld? Diese Frage beantwortet Thomas Kreitschmann am Mittwoch, 13. Dezember 2023 um 19.30 Uhr im Gasthof „Zum Storchen“.
Herzliche Einladung!

Jahreshauptversammlung 2024

Unsere Jahreshauptversammlung 2024 wird am Freitag, den 22. März 2024 um 19.30 Uhr im Gasthof „Zum Storchen“, Hauptstraße 5, Scheinfeld, stattfinden. Die Tagesordnung sieht folgendes vor:
1. Begrüßung
2. Jahresbericht der Vorsitzenden
3. Veranstaltungen
4. Kassenbericht
5. Entlastung der Vorstandschaft
6. Sonstiges

Die Satzung wird bei der Versammlung in ausreichender Zahl ausgelegt. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie sich zu unserer Hauptversammlung Zeit nehmen würden.

Fränkische Weihnacht 2023

Zum 26. Mal gestaltet die Singgruppe der Scheinfelder Tracht auch in diesem Jahr wieder zusammen mit den „Musikanten um Edgar Nitsche“ eine vorweihnachtliche Feierstunde in der katholischen Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt Scheinfeld. Da der vierte Adventssonntag mit Heiligabend zusammenfällt, wurde als Termin Freitag, 22. Dezember 2023 gewählt. Beginn ist um 19.00 Uhr.
Vorgetragen werden Texte aus dem Weihnachts-Evangelium nach Lukas in unserer unverfälschten fränkischen Mundart, umrahmt von Adventslieder und Chorälen aus Franken. Es soll eine Einstimmung und Hinführung sein auf den „Weg nach Weihnachten“.
Der Eintritt ist frei. Die Spenden und Gaben werden auch in diesem Jahr wieder dem Projekt EssensWert in Kindergärten und Schulen weitergegeben.

Begegnungen

Die Abeilung Musik und Mehr lädt Sie am Freitag, 27. Januar 2023 um 19.30 Uhr in den Bürgersaal Scheinfeld ein zur Veranstaltung „Begegnungen – Erinnerungen eines Fotojournalisten“.
Seit Beginn seiner journalistischen Laufbahn notierte Karl Graf zu Castell-Rüdenhausen kleine Erlebnisse, die er während seiner Tätigkeit als Fotojournalist mit bekannten Persönlichkeiten hatte. Beim Lesen seiner Randnotizen, die eigentlich nur für für seine privaten Zwecke gedacht waren, und beim Betrachten zahlreicher Fotos aus seinem Archiv wurden Erinnerungen geweckt und er entschloss sich daraus ein Buch zu machen. Erleben Sie eine Zeitreise persönlicher Begegnungen mit interessanten Menschen, die teilweise nicht mehr unter uns weilen.
Für den Autor ein Grund mehr diese Personen in seinem Werk nochmal zu würdigen.
Musikalische wird der Abend begleitet von Wolfgang Hoyer. Der Eintrittspreis beträgt 8 Euro.

Die Diedschie

Daniela Dietsch, alias „Die Diedschi“, liest aus ihrem Buch „Fix-ä-ferdi“.
Fränkische Gedichte und Kurzgeschichten am Puls der Zeit, mitten aus dem (fränkischen) Leben. Freuen Sie sich auf moderne Mundart „vom Feinsdn“! Lachtränen und Tränen der Rührung – beides ist möglich! Im Leben und im Buch! Und bei dieser Lesung!
Der Eintrittspreis beträgt 10 Euro. Die Abteilung Musik und Mehr heißt Sie herzlich willkommen in der Eselei Jordan, Kirchstraße 39 in Scheinfeld.