Zum Hauptinhalt springen

Savoy Serenade der NO NONSENSE BAND

Am 10. Oktober 2025 kommt die NO NONSENSE BAND zu uns nach Scheinfeld. Great songs, small band – die NO NONSENSE BAND bringt die Klassiker aus den besten Tagen des Jazz zurück aufs Parkett! In ungewöhnlicher Besetzung (Drei Bläser, Kontrabass, Gesang) und mit maßgeschneiderten Arrangements entsteht ein unverkennbarer Bandsound, der den wohlbekannten Hits aus jener Ära neuen Schliff verpasst und so manch vergessene Dixieland-Perle von ihrer Staubschicht befreit. Mit ihrer energiegeladenen Performance lassen die drei Herren mit Dame die goldenen Zeiten wiederaufleben und feiern eine Jazz-Party, die es in sich hat. Die vier Vollblutmusiker zaubern romantische Swing-Balladen ebenso aus dem Tweed-Hut wie schweißtreibende Uptempo-Kracher, die jeden Tanzboden zum Beben bringen. Also eingezählt und abgetanzt – the Roaring Twenties are back!
Die Besetzung der Band die zwischen Nürnberg, Fürth und Würzburg beheimatet ist: Peter Thoma (Sopransax, Lead-Gesang), Nadine Winziers (Tenorsax, Gesang), Benedikt Schaut (Trompete, Gesang) und Felix Himmler (Kontrabass). Weitere Informationen unter Nononsenseband.de.

Wir präsentieren die NO NONSENSE BAND mit ihrer Savoy Serenade am Freitag, 10. Oktober 2025 ab 19.30 Uhr im Gasthof „Zum Storchen“. Einlass ist, wie gewohnt, ab 19.00 Uhr. Der Eintrittspreis beträgt 15,- Euro.

NO NONSENSE BAND © Paul Thal

Diese Veranstaltung/dieses Projekt wird ermöglicht durch den Tonkünstlerverband Bayern e.V. aus dem Förderpaket FREIE KUNST des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst.

Jahreshauptversammlung 2025

Unsere Jahreshauptversammlung 2025 wird am Montag, den 7. April 2025 um 19.30 Uhr im Saal des Gasthof „Zum Storchen“, Hauptstraße 5, Scheinfeld, stattfinden.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
  2. Jahresbericht der Vorsitzenden
  3. Veranstaltungen
  4. Kassenbericht des Schatzmeisters mit Bericht der Kassenprüfer
  5. Entlastung der Vorstandschaft
  6. Wahl der neuen Vorstandschaft des Heimat- und Kulturvereins Scheinfeld

Die Satzung wird bei der Versammlung in ausreichender Zahl ausgelegt. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie sich zu unserer Hauptversammlung Zeit nehmen würden.

„Advendsdreiglang“

Hans mit Huth und der Diedschi.
Besinnlich, aber a scho a weng lustich! Bei Adventsgedeck und Glühwein lauschen wir fränkischer Wortkunst! Kommt dazu am Freitag, 5. Dezember ab 19.00 Uhr in den Gasthof „Zum Storchen“. Eigentlicher Beginn ist dann um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Nahtod-Erfahrungen

Bei diesem Abend mit Pfarrer Hans Stubenrauch hören wir Berichte von Menschen, die unmittelbar vor ihrem Tod standen, ins Leben zurückkehrten und von ihren Erfahrungen erzählen konnten. Dazu laden wir Sie ein am Sonntag, 23. November im Gasthof „Zum Storchen“. Einlass ist ab 19.00 Uhr, Beginn um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.

The Rovers mit Whiskeyprobe

„Ein irischer Abend ist ein Treffen mit Freunden!“ Das ist das Motto der mittelfränkischen Band um unseren Töpfer Clemens Schleifer. Wir freuen uns auf Irische Pub-Atmosphäre mit den Rovers und mit Oberscheinfelder Whiskey, am Freitag, 12. September im Gasthof „Zum Storchen“. Beginn ist um 19.30 Uhr, Einlass aber schon ab 19.00 Uhr. Der Eintrittspreis beträgt 15,- Euro.
Weitere Informationen unter: www.roversband.de

VERSCHOBEN – Justiz-Irrtum Jesus?

Kurz vor Ostern laden wir ein zu einem theologischen Abend mit Pfarrer Hans Stubenrauch. In seinem Vortrag betrachtet er die biblische Leidensgeschichte und den Prozess Jesu geschichtlich genau. Dazu laden wir ein in den Gasthof „Zum Storchen“ am Freitag, 4. April. Einlass ist ab 19.00 Uhr, Beginn um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.
2027 soll es wieder ein Passionsspiel in Scheinfeld geben. Nahezu 100 Spieler aus Scheinfeld und dem Umland werden hier mitwirken. Da ist es für uns Scheinfelder also besonders spanndend, die Hintergründe zu jenen wichtigen Ereignissen näher zu beleuchten. Handelt es sich bei dem Prozess Jesu um einen Justizirrutm?

Die Veranstaltung muss leider kurzfristig verschoben werden. Ein neuer Termin wird in Kürze bekannt gegeben.

Hochwasser – Scheinfeld im Klimawandel

Scheinfeld ist im Juli 2021 knapp an Hochwasserschäden vorbeigekommen. Nach meteorologischen Aussagen ist in Zukunft mit weiteren Verstärkungen der Starkregenereignisse zu rechnen. Für Scheinfeld heißt das, Maßnahmen zu ergreifen, die die Hochwassergefahren für die Altstadt ausschließen. Rudolf Ilg, früherer Scheinfelder Stadtbaumeister, präsentiert dazu Ideen und Erfahrungsberichte in einem Vortrag im Gasthof „Zum Storchen“ am Freitag, 17. Januar 2025. Einlass ist ab 19.00 Uhr. Der Vortrag beginnt um 19.30 Uhr. Eintritt frei.

Scheinfelder Wurzeln – Johann von Schwarzenberg und die Reformation

Am Freitag, den 22. November 2024 hält Pfarrer Hans Stubenrauch im Storchensaal einen Vortrag beim Heimat- und Kulturverein Scheinfeld innerhalb der Vortragsreihe „Scheinfelder Wurzeln“.
Im 15. und 16. Jahrhundert hat die Reformation Europa wesentlich verändert. Jeder kennt Martin Luther. Pfarrer Stubenrauch erinnert an andere wichtige Persönlichkeiten dieser Zeit aus unserem Raum, die wesentlich zur Reformation beigetragen haben. Für Scheinfeld ist besonders Johann von Schwarzenberg zu nennen. Er gehörte zu den großen Gestaltern fränkischer und deutscher Geschichte. Als „Reichsstatthalter“ vertrat er sogar Kaiser Karl V., wenn dieser sich außer Landes befand.

Einlass ist ab 19.00 Uhr, Beginn um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist wie immer frei. Bringen Sie bitte Hunger und Durst mit!

Adventsfeier 2024

Besinnlich und lustich simmer scho – a im Advent! Bei Dee, Gebägg und Kerznschein erlebn Sie die Vorfreude auf Weihnachtn: dodal frängisch!
Wir laden Sie ein zur Adventsfeier mit Diedschi, Huth und Meyer, am Freitag 6. Dezember um 19.30 Uhr in den Storchensaal. Der Eintritt ist frei!

Nauswärts

Fränkische Weltmusik zum Zuhören, Schmunzeln, voller Humor und Emotionen. Unsere Abteilung Musik & mehr lädt Sie ein zu einem Abend mit „Nauswärts“, am Freitag, 25. Oktober 2024 im Storchen. Einlass ist ab 19.00 Uhr, Beginn um 19.30 Uhr. Der Eintrittspreis beträgt 12,00 Euro. Karten gibt es im Schreibwaren Meyer und an der Abendkasse.

Die Menschen hier emotional so direkt ansprechen, wie es irische Musiker in Irland tun – das war die Idee, der sich Brigitte und Killen McNeill, Ebo Fillip, Dietmar Kuboth und Heinz Aumüller von Nauswärts verschrieben haben. Also, alle Texte auf Fränkisch, und die Musik eine einmalige Mischung aus Irish Folk, Klassik, Balkan, Klezmer und Popsongs. Ein außergewöhnlicher Abend zum Mitsummen und Mitwippen, Zuhören und Schmunzeln, voller Humor, Nostalgie und Emotionen.

Der Storchenwirt freut sich, wenn die Gäste Hunger mitbringen! Sie dürfen sich auf Spezialitäten aus aller Welt und Oberscheinfelder Whiskey freuen!

Foto: Brigitte McNeill; abgebildet von links nach rechts: Ebo Filip, Heinz Aumüller, Killen McNeill, Brigitte McNeill, Dietmar Kuboth

Mehr über die Künstler erfahren Sie hier:
http://www.mcneills.de