Zum Hauptinhalt springen

Scheinfelder Wurzeln – Johann von Schwarzenberg und die Reformation

Am Freitag, den 22. November 2024 hält Pfarrer Hans Stubenrauch im Storchensaal einen Vortrag beim Heimat- und Kulturverein Scheinfeld innerhalb der Vortragsreihe „Scheinfelder Wurzeln“.
Im 15. und 16. Jahrhundert hat die Reformation Europa wesentlich verändert. Jeder kennt Martin Luther. Pfarrer Stubenrauch erinnert an andere wichtige Persönlichkeiten dieser Zeit aus unserem Raum, die wesentlich zur Reformation beigetragen haben. Für Scheinfeld ist besonders Johann von Schwarzenberg zu nennen. Er gehörte zu den großen Gestaltern fränkischer und deutscher Geschichte. Als „Reichsstatthalter“ vertrat er sogar Kaiser Karl V., wenn dieser sich außer Landes befand.

Einlass ist ab 19.00 Uhr, Beginn um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist wie immer frei. Bringen Sie bitte Hunger und Durst mit!

Adventsfeier 2024

Besinnlich und lustich simmer scho – a im Advent! Bei Dee, Gebägg und Kerznschein erlebn Sie die Vorfreude auf Weihnachtn: dodal frängisch!
Wir laden Sie ein zur Adventsfeier mit Diedschi, Huth und Meyer, am Freitag 6. Dezember um 19.30 Uhr in den Storchensaal. Der Eintritt ist frei!

Kinderprogramm zur Kirchweih 2024

Die Abteilung Kulturwerkstatt organisiert auch 2024 wieder die traditionellen Spiele „Schubkarrenrennen“ und „Gockeltanz“, die seit Jahrzehnten zu unserem Kirchweihfest gehören. Alle kleinen und großen Kinder sind herzlich eingeladen daran teilzunehmen!
Das Kinderprogramm beginnt am Montag, 2. September 2024 um 14.00 Uhr direkt am Festplatz.

Nauswärts

Fränkische Weltmusik zum Zuhören, Schmunzeln, voller Humor und Emotionen. Unsere Abteilung Musik & mehr lädt Sie ein zu einem Abend mit „Nauswärts“, am Freitag, 25. Oktober 2024 im Storchen. Einlass ist ab 19.00 Uhr, Beginn um 19.30 Uhr. Der Eintrittspreis beträgt 12,00 Euro. Karten gibt es im Schreibwaren Meyer und an der Abendkasse.

Die Menschen hier emotional so direkt ansprechen, wie es irische Musiker in Irland tun – das war die Idee, der sich Brigitte und Killen McNeill, Ebo Fillip, Dietmar Kuboth und Heinz Aumüller von Nauswärts verschrieben haben. Also, alle Texte auf Fränkisch, und die Musik eine einmalige Mischung aus Irish Folk, Klassik, Balkan, Klezmer und Popsongs. Ein außergewöhnlicher Abend zum Mitsummen und Mitwippen, Zuhören und Schmunzeln, voller Humor, Nostalgie und Emotionen.

Der Storchenwirt freut sich, wenn die Gäste Hunger mitbringen! Sie dürfen sich auf Spezialitäten aus aller Welt und Oberscheinfelder Whiskey freuen!

Foto: Brigitte McNeill; abgebildet von links nach rechts: Ebo Filip, Heinz Aumüller, Killen McNeill, Brigitte McNeill, Dietmar Kuboth

Mehr über die Künstler erfahren Sie hier:
http://www.mcneills.de

Stefan Eichner spielt Reinhard Mey

Er spielt die Lieder des besten deutschen Liedermachers – authentisch, eindrucksvoll: über den Wolken. Unsere Abteilung Musik & mehr lädt Sie ein zu einem Abend mit Stefan Eichner und der Musik von Reinhard Mey. Mehr über den Künstler erfahren Sie hier:
https://www.stefan-eichner.de/

Kommen Sie am Freitag, 12. Juli 2024 um 19.30 Uhr in den Storchensaal. Der Eintrittspreis beträgt 18,00 Euro.

Foto: matthias.k Photography

Pressetext:
„Sie hören viel Reinhard Mey, oder? Die Gitarre und die Art der Texte erinnern mich sehr daran – wunderbar!“. Diese und ähnliche Fragen bekommt Stefan Eichner – besser bekannt als „Das Eich“ – nach seinen Konzerten immer wieder zu hören. Nicht von ungefähr, denn in der Tat ist der „Entspannte Franke“ ein Liebhaber der Chansons von Deutschlands bekanntestem Liedermacher und hat sein Gitarrenspiel größtenteils mit Liedern von Reinhard Mey gelernt und verfeinert.
Jetzt hat sich Stefan Eichner einen Wunsch erfüllt und ein abendfüllendes Reinhard-Mey-Chanson-Bühnenprogramm zusammengestellt, das er neben seinen eigenen Musik-Kabarett-Programmen ab sofort live spielen wird. Natürlich, wie Reinhard Mey selbst, ohne Band. Nur mit Gitarre. Der Künstler selbst beschreibt den Abend so: „Die Lieder begleiten mich mehr als ein halbes Leben lang: Zu Hause, auf Tour, eigentlich ständig. Reinhard ist einzigartig, nicht zu kopieren und darum soll es in diesem Programm auch nicht gehen. Auch ist der Konzertabend kein „Best of“. Reinhard Mey hat über 500 Lieder in seiner Karriere geschrieben. Eine unglaubliche Leistung. Von daher würde aus meiner Sicht eine Zusammenstellung aus z.B. den 20 größten Erfolgen dieser Leistung nicht gerecht. Genau deshalb finden sich neben Klassikern wie „Über den Wolken“ und „Gute Nacht, Freunde“ auch Lieder aus der „zweiten und dritten Reihe“ wieder, die – wie ich finde – auch gespielt werden müssen. In zahlreichen Gesprächen nach den Konzerten erzählen mir die Besucher, dass ihnen gerade das so gut gefällt. Diese durchweg positive Resonanz freut mich sehr und sorgt bei mir immer wieder für große Vorfreude auf das nächste Konzert!“
Agentur Streckenbach GmbH & Co. KG

The Rovers

Jig, Reels, Balladen: akustische Irish Music in echtem, traditionellem Flair! Unsere Abteilung Musik & mehr lädt dazu ein am Freitag, 13. September 2024 ab 19.30 Uhr in den Storchensaal. Der Eintrittspreis beträgt 12,00 Euro.

Foto: The Rovers; abgebildet von links nach rechts: Clemens Schleifer, Dietmar Kuboth, Andreas Harttung, Andreas Wedel

Ein irischer Abend ist ein Treffen mit Freunden! Das ist das Motto der „Rovers“, aus dem mittelfränkischen Landkreis Neustadt an der Aisch / Bad Windsheim. Mit traditioneller irischer Musik wie Jigs, Reels, Balladen und bekannten Folksongs, bringen sie irisches Flair in jeden Liveauftritt und wollen dabei bewusst auch die emotionale Seite Ihres Publikums ansprechen. Dazu gesellt sich der ein oder andere Abstecher in andere Länder und Genres. Ganz ihrem Namen entsprechend, wandern die „Rovers“ durch die Lande und nehmen den Zuhörer mit auf eine abwechslungsreiche, musikalische Reise. Ob sie sich zurücklehnen und einer Ballade wie „The Fields of Athenry“ lauschen oder mitsingen und mitklatschen bei bekannten Songs wie „Whiskey In The Jar“ oder „Fiddlers Green“ – vom klassischen irischen Folksong bis zum traditionellen Tanz ist für jeden etwas dabei. Die Musik ist dabei gänzlich handgemacht. Es wird ausschließlich auf akustischen Instrumenten gespielt, die natürlich auch verstärkt werden können. Wenn dann das Publikum noch mindestens genauso viel Spaß und Freude hat wie die Band selbst, dann ist es nicht nur für sie ein gelungener irischer Abend. Dann ist es für alle ein Treffen mit Freunden!
Weitere Informationen unter: www.roversband.de

ABGESAGT – Geführte Wanderung zu Hirschkäfer, Fledermaus & Co

Unsere schöne Heimat erleben! Anlässlich des Heimat-Erlebnistages hatten die Wanderwegbetreuer des Heimat- und Kulturvereins und Biologin und Naturpädagogin Moni Nunn am 5. Mai 2024 um 15 Uhr eine abwechslungsreiche Wanderung geplant, mit Interessantem zu Hirschkäfer, Fledermaus und Co.

Aufgrund zu weniger Anmeldungen müssen wir die Wanderung nun absagen. Die Wanderwegbetreuer des Heimat- und Kulturvereins möchten aber gerne im Herbst einen neuen Anlauf nehmen. Sobald es dafür einen neuen Termin gibt, werden Sie informiert und eingeladen.

Poetry Slam 2024

Als Kooperationspartner der Scheinfelder Schüler/innen laden wir Sie und euch alle ein, sich von selbstgeschriebenen Gedichten & Texten überraschen, beeindrucken und literarisch verzaubern zu lassen. Der Gewinner des Slam wird mit dem lautstärksten Applaus des Abends ermittelt.

Moderator und professioneller Slammer Michael Jakob (Foto: Valentin Olpp)

Die Schüler/innen möchten Sie zu etwas Besonderem einladen: Ein „Dichterwettstreit der Moderne“ in der
neu errichteten Aula des Scheinfelder Gymnasiums. Bereichert wird der Abend durch den Autor, Moderator und Slam-Poeten Michael Jakob, der einen Einblick ins Slammen auf professioneller Ebene schenkt. Mit von der Partie ist der heimische Mundartautor Hans Meyer vom Heimat- und Kulturverein Scheinfeld. Mit diesem gemeinsam planen die Schüler/innen des Scheinfelder Gymnasiums einen Abend voll mit Literatur und Musik. Für Snacks und Getränke ist gesorgt. Das Team freut sich, Sie am 8. März in der Aula willkommen zu heißen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

Kooperationspartner: Gymnasium Scheinfeld / Heimat- und Kulturverein Scheinfeld / Backstage Engine

Flyer des Poetry Slam 2024 (PDF, 410 KB)

Titelbild: Design by KM, Bildquelle pixabay

Die Diedschi

Obachd: „Die Diedschi“ is „Fix-ä-ferdi“!
Daniela Dietsch präsentiert am Freitag, 12. April 2024 ab 19.30 Uhr fränkische Gedichte zum Nachdenken und Kurzgeschichten in moderner Mundart „vom Feinsdn“ im Storchen-Saal. Der Eintrittspreis beträgt 10 Euro. Übrigens ist auch die Storchen-Speisekarte vom Feinsdn.
Die Abteilung Musik und Mehr und das Team des Gasthofs „Zum Storchen“ heißen Sie herzlich willkommen.

Lindwurm-Jubiläumsfest

In den gut 25 Jahren der Verleihung des Kulturpreises „Scheinfelder Lindwurm“ sind inzwischen so viele Preisträger zusammengekommen, die mit ihren Projekten das Leben in unserem Städtchen Scheinfeld allesamt lebenswert machen. Um die Vielfalt sichtbar zu machen und das ehrenamtliche Engangement nochmals zu feiern, organisieren wir dieses Jahr ein Jubiläumsfest. Am 16. Juni 2024 treffen wir uns zwischen 14.00 und 17.00 Uhr am Rathausplaz zu Kaffee und Kuchen. Das Team des Gasthofs „Zum Storchen“ kümmert sich um das leibliche Wohl. Außerdem freuen wir uns auf ein schillerndes Programm unter Beteiligung der bisherigen Preisträger.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.