Zum Hauptinhalt springen

Krieg und Frieden zwischen Deutschland und Frankreich

Bürgerforum mit Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Scheinfeld und interessierten Bürgern
Der Heimat- und Kulturverein unterstützt zusammen mit dem Partnerschaftsverein Scheinfeld-Beaulieu-Larche und der Europa-Union die Vortragsreihe von Herrn Prof. Henri Ménudier in Kooperation mit der Hanns-Seidel-Stiftung:

KRIEG UND FRIEDEN ZWISCHEN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH
1870 – 1945 – 1950 – 2025
Der 8. Mai 1945 beendete eine Reihe von deutsch-französischen, europäischen und Weltkriegen (1870-71, 1. und 2. Weltkrieg) innerhalb von nur 75 Jahren. Was waren die Ursachen, der Verlauf und die Folgen dieser Konflikte? Was bedeuten sie heute für uns? Wie sind aus Erzfeinden echte Freunde geworden? Die Jugendtreffen, die Städtepartnerschaften, der Einsatz für Europa (Rede von Robert Schuman am 9. Mai 1950) und die Verträge (Elysée/1963 und Aachen/2019) haben eine entscheidende Rolle gespielt. Was ist 2025 die politische, wirtschaftliche, soziale und kulturelle Bilanz dieser Zusammenarbeit?  Der deutsch-französische Motor stottert und die Europäische Union steht vor großen Herausforderungen. Ohne einen neuen deutsch-französischen Schwung wird es kein starkes, souveränes und geeintes Europa geben. Es geht um die Behauptung Europas Russland, China und den USA gegenüber.
Quelle: Bezirk Mittelfranken / Europa-Union

In Scheinfeld findet der Vortrag am Dienstag, 18. März 2025 um 19.00 Uhr im Gymnasium Scheinfeld statt. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.

Jahreshauptversammlung 2025

Unsere Jahreshauptversammlung 2025 wird am Montag, den 7. April 2025 um 19.30 Uhr im Saal des Gasthof „Zum Storchen“, Hauptstraße 5, Scheinfeld, stattfinden.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
  2. Jahresbericht der Vorsitzenden
  3. Veranstaltungen
  4. Kassenbericht des Schatzmeisters mit Bericht der Kassenprüfer
  5. Entlastung der Vorstandschaft
  6. Wahl der neuen Vorstandschaft des Heimat- und Kulturvereins Scheinfeld

Die Satzung wird bei der Versammlung in ausreichender Zahl ausgelegt. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie sich zu unserer Hauptversammlung Zeit nehmen würden.

Mid die Lieder durch di Johr!

Gedankn ausm Lebn von Johann Müller
Der fränkische Liedermacher Johann Müller aus Burghaslach bringt einen Querschnitt seines umfrangreichen Schaffens aus vielen Jahren. Aktuelle und bewährte Melodien und Texte, die unsere fränkische Seele aufspüren und die er gefühlvoll und leidenschaftlich auf der Gitarre präsentiert. Ein Abend, der unter die Haut geht … am Freitag, 25. Juli im Karpaten 55, Schnodsenbach. Einlass bei freier Platzwahl ist ab 19.00 Uhr, Beginn um 19.30 Uhr. Die Karten zu 15,- Euro gibt es im Vorverkauf beim Schreibwaren Meyer oder direkt hier im Online-Verkauf.
Hinweis: Auf unserem Jahresflyer ist das Datum 11. Juli angegeben. Der Abend musste um zwei Wochen auf den 25. Juli verschoben werden!

Mehr zum Künstler unter http://www.musikundmoebel.de/

Direkt hier online Tickets kaufen!

Online-Ticket: Johann Müller „Mid die Lieder durch di Johr!“

15,00 

30 vorrätig

Skulpturenpfad – Wald-Wandel und Sit-in

Aus abgestorbenen Buchen, Lärchen und Eichen hat der Diplom-Designer Reinhard Ipfling etwa 20 gut zwei Meter hohe Skulpturen aus der Welt der Sagen und Legenden geschaffen. Die Bäume waren in einem sehr heißen Sommer im großen Waldgrundstück abgestorben und wurden so zu etwas Neuem transofmiert. An diesem Sonntagnachmittag erleben wir bei Kaffee und Kuchen den kleinen Pfad am Waldrand. Kommen Sie am 18. Mai zwischen 15.00 und 17.00 Uhr in die Bergstraße. Der Eintritt ist frei.

Marla Saris „Jung kauft Alt“

Eine musikalische Komödie
„Wohnen gegen Hilfe“ klingt so simple, aber was bedeuten diese drei Wörter, wenn eine alte enegerische Frau plötzlich mit einem Studenten unter einer Decke steckt – oder sagen wir besser, unter einem Dach? So hatte sich das Elfriede jedenfalls nicht vorgestellt!
Wenn Sie neugierig sind, kommen Sie am Samstag, 8. März in die Aula des Gymnasiums Scheinfeld. Der Zugang ist über den Haupteingang Ecke Landwehrstraße/Goethestraße oder barrierefrei über den Pausenhof. Einlass bei freier Platzwahl ist ab 19.00 Uhr, Beginn um 19.30 Uhr. Eintrittskarten zu 18,- Euro können im Voraus im Schreibwaren Meyer erworben werden. Der Online-Verkauf ist aus organisatorischen Gründen beendet. Eintrittskarten sind noch an der Abendkasse erhältlich.

Weitere Informationen zu Marla Saris finden Sie hier: https://www.marla-saris.de/

Direkt hier online Tickets kaufen!

Online-Ticket: Marla Saris „Jung kauft Alt“

18,00 

Für diese Veranstaltung können aktuell keine Tickets online erworben werden. Versuchen Sie es später erneut.

„Advendsdreiglang“

Hans mit Huth und der Diedschi.
Besinnlich, aber a scho a weng lustich! Bei Adventsgedeck und Glühwein lauschen wir fränkischer Wortkunst! Kommt dazu am Freitag, 5. Dezember ab 19.00 Uhr in den Gasthof „Zum Storchen“. Eigentlicher Beginn ist dann um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Kinderprogramm zur Kirchweih 2025

Auch 2025 organisieren wir wieder die traditionellen Spiele „Schubkarrenrennen“ und „Gockeltanz“, die seit Jahrzehnten zu unserem Kirchweihfest gehören. Alle kleinen und großen Kinder sind herzlich eingeladen daran teilzunehmen!
Das Kinderprogramm beginnt am Montag, 1. September 2025 um 14.00 Uhr direkt am Festplatz.

Adventswichtelmarkt 2025

Ein Weihnachtsmarkt für Kinder zum Mitmachen.
Es gibt für die Weihnachtswichtel viel zu tun! Mach mit! Die Wichtel in der Bäckerei, in der Werkstatt und die Vorlesewichtelfrau im Heuboden freuen sich auf dich! Interesse? Dann kommt am 1. Adventssonntag, 30. November zwischen 15.00 und 17.00 Uhr in die Eselei. Den Wichtelpass für die Aktivitäten gibt es ab 2,- Euro.

Nahtod-Erfahrungen

Bei diesem Abend mit Pfarrer Hans Stubenrauch hören wir Berichte von Menschen, die unmittelbar vor ihrem Tod standen, ins Leben zurückkehrten und von ihren Erfahrungen erzählen konnten. Dazu laden wir Sie ein am Sonntag, 23. November im Gasthof „Zum Storchen“. Einlass ist ab 19.00 Uhr, Beginn um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.

The Rovers mit Whiskeyprobe

„Ein irischer Abend ist ein Treffen mit Freunden!“ Das ist das Motto der mittelfränkischen Band um unseren Töpfer Clemens Schleifer. Wir freuen uns auf Irische Pub-Atmosphäre mit den Rovers und mit Oberscheinfelder Whiskey, am Freitag, 12. September im Gasthof „Zum Storchen“. Beginn ist um 19.30 Uhr, Einlass aber schon ab 19.00 Uhr. Der Eintrittspreis beträgt 15,- Euro.
Weitere Informationen unter: www.roversband.de